Projekt: ToWin - Netzwerkinfrastruktur

Abschlussprojekt von To Kevin und Winkler Tobias, 4Ic (LG-B 2024/25)

ToWin Tech

Wir (Winkler Tobias und To Kevin) haben für unser Abschlussprojekt für die Landesberufsschule 4 Salzburg eine Netzwerkinfrastruktur aufgebaut mit dem folgenden Umfang:

 

Projektumfang 
 
  • vSphere Center
  • 11x VMs
  • 2x WAN
  • öffentliche Domain
  • öffentliche statiche IP
  • 5x VLANs
  • 4x Windows Clients
  • replizierte DC
 
 
  • Fileserver mit DFS
  • Mailserver
  • Mail-Gateway Server
  • VEEAM Backup
  • Webserver mit DMZ
  • DNS-Filter (Blueshield)
  • TrendMicro
  • Monitoring (checkMK)
  • IPsec VPN
 
HardwareSoftware
 
  • 1x Cisco Router ISR4221
  • 1x Drei LTE-Tube
  • 2x HPE OfficeConnect 1920s
  • 1x Zyxel USG60
  • 2x Dell PowerEdge R630
  • 4x Synology RS820+
  • 4x Lenovo ThinkCentre M900
 
 
  • Blueshield
  • checkMK RAW
  • TrendMicro Worry-Free Business Security Services
  • VEEAM Backup and Replication Community
  • VMWare ESXi & vSphere vCenter
  • Zimbra Collaboration Daffodil
  • Proxmox Mail Gateway
 

Highlights

Die Highlights in unserem Projekt waren die replizierten Domain-Controller, die im Intervall von 30 Minuten sich gegenseitig synchron halten. Zwei File-Share Server mit DFS die je nach Auslastung auf die Benutzeranfragen antworten und sich ebenfalls gegenseitig replizieren. HA mit vSphere vCenter konfiguriert, der bei einem Ausfall die VMs automatisch auf einen anderen ESXi Hosts migriert + DRS der die VMs automatisch je nach Auslastung migrieren kann.
Eine öffentliche gekaufte Domain + statische IP von Drei Austria.
Mail + Mail Gateway Server wo extern Mails versendet und empfangen werden können, mit den dazugehörigen DKIM, DMARC und SPF-Einträgen. Monitoring per checkMK der mit SNMP die Firewall und Switches auf Uptime der Interfaces überprüft + Überwachung der Windows Clients mit dem checkMK Agent.
Mit GPO-Richtlinien verteilte Agenten vom Blueshield (DNS-Filter), checkMK (Monitoring) und TrendMicro (Anti-Viren Software). VEEAM Backup & Replication die VMs sichert wöchentlich (full) & täglich (inkremental).
Mit IPsec kann von extern eine VPN-Verbindung in unser Netzwerk aufgebaut werden.
Dazu wurde ein Webserver in einer DMZ aufgesetzt der extern erreichbar ist.
Als letztes wurden 5 VLANs erstellt (für jede Abteilung), die mittels eigenen DHCP Bereich IP-Adressen bekommen.